Es sind sowohl gesundheitliche, als auch ästhetische Gründe die Anlass geben, die alten eingebrachten Amalgam-Füllungen durch modernde Kunststoff-Füllungen auszutauschen. Der Quecksilbergehalt des Amalgams bereitet vielen Menschen sorgen, obwohl bisher keine konkreten eindeutigen Ergebnisse zu der schädigenden Wirkung dieses Füllmaterials vorliegen. Bei den ästhetischen Ansprüchen ist der Grund schon offensichtlicher: Die modernen Komposit-Füllungen sind von ihrer Anmutung natürlich viel hochwertiger als das graue und bleiern wirkende Amalgam. Ganz gleich welcher Beweggrund: Ein Austausch der Materialien ist gemeinhin kein Problem; aber es gibt einiges zu beachten.
Die heute verwendeten Kunststoff-Füllungen sind aus sehr kleinen Bausteinen zusammengesetzt, den so genannten Monomeren.
Durch die Verwendung einer UV-Lampe werden diese nach dem Einbringen ausgehärtet und wandeln sich zu so genannten Polymeren. Bei diesem Vorgang spricht man daher auch von Polymerisation.
Grundvoraussetzung für eine nachhaltige und sichere Verarbeitung dieser Komposit-Füllungen ist zum einen die unbedingte Trockenheit des Zahnes und der Zahnumgebung während der Behandlung - daher wird immer mit einem so genannten Kofferdamm (einem Gummituch) gearbeitet. Zum anderen sollte die, dadurch zwar langwierige, aber sichere Verarbeitung des Kunststoffes in möglichst vielen dünnen Schichtungen erfolgen.
Sind einzelne eingebrachte Schichten aufgrund einer zu großzügigen Verteilung nicht komplett durchgehärtet, kommt es in der Folge sehr häufig zu Problemen mit den neuen Füllungen.
Sollte daher ein Behandlungsfehler im Sinne einer Einbringung bei Feuchtigkeit oder falsche Schichtung vorliegen, können die dadurch "nicht verketteten" Monomere bei Belastung herausbrechen. Diese Teilchen sind toxisch für den Zahnnerv und verursachen Schmerzen. Die zeitliche Spanne zwischen dem Einbringen der neuen Füllungen und dem möglichen Auftreten von Komplikationen kann hierbei Tage, Wochen, Monate und unter Umständen sogar Jahre betragen.
Gute Informationen und die richtige Wahl des Zahnarztes sind daher von ungemeiner Bedeutung bei dem Austausch von Amalgam- und Kunststoff-Füllungen.
Schöne Tage wünschen Ihnen
Maren Schmidt und das Team der "Denthetika Zahnarztpraxis" - Ihr Zahnarzt Adlershof