030 - 651 37 96 Online Termin vereinbaren

Zahnmedizin | Zungendiagnostik anhand von Verfärbungen

Die Hauptaufgabe eines Zahnmediziners ist natürlich in erster Linie die Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Gesundheit (d. h. der Funktionalität und Ästhetik) der Zähne. Aber auch die Zunge gibt dem behandelnden Arzt Hinweise und Aufschlüsse über den allgemeinen Gesundheitszustand seiner Patienten. In vielen Fällen ist der Zungenbelag ursächlich an der Ausbildung der Halitosis (Mundgeruch) beteiligt. Des Weiteren lassen sich jedoch an den verschiedenen farblichen Ausprägungen und Veränderungen der Oberflächenstruktur der Zunge bzw. deren Belag, Rückschlüsse auf funktionelle Unregelmäßigkeiten der inneren Organe ziehen. An folgender Stelle wollen wir Ihnen, als Ihr Zahnarzt Adlershof, Ihnen kurz einige verschiedene Beläge (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) und ihre Bedeutung für die systemische Körperumwelt aufgezeigt.

Ein weißer Zungenbelag deutet zum Beispiel auf Störungen bzw. Entzündungen des Magen-Darm-Trakts hin. Tritt dieser weißliche Belag ausschließlich an den Rändern der Zunge auf, ist die Entstehung von Herzbeschwerden als Folge einer Pankreasdysfunktion wahrscheinlich.
Bei gelblichen oder bräunlichen Zungenbelag liegt hingegen in den meisten Fällen eine Funktionsstörung der Leber vor.
Sollte der Zungenbelag nur einseitig auf der Zunge vorhanden sein, kommen Entzündungen des Mittelohrs, Erkrankungen der Nerven oder Leber-, Gallen- oder Milzprobleme als Diagnose in Frage.
Eine so genannte "schwarze Haarzunge" (schwarzer Belag, der tatsächlich ein wenig Haaren ähnelt) ist in vielen Fällen ein Indiz für das Auftreten schwererer Krankheiten und deutet auf eine Schwächung des Immunsystems hin.
Auch bläuliche Veränderungen der Venen an der Unterseite der Zunge deuten auf einen veränderten Gesundheitszustand hin. Hierbei gehen die diagnostischen Möglichkeiten in viele Richtungen: Von einer Schwächung der rechten Herzseite oder der Venen, bis zu Hämorrhoiden oder Krampfadern reichen die Möglichkeiten des organischen und somatischen Befunds.
Ein häufig auftretendes Phänomen bei Kindern ist die so genannte "Erdbeerzunge". Die roten "Stippen" auf der Zungenoberfläche sind meist Folge einer Fehlernährung, d. h. Resultat eines Vitamin B Mangels.

Die Mundgesundheit unserer Patientinnen und Patienten, ob groß oder klein, liegt uns in all ihren Varianten sehr am Herzen. Sollten Sie also Fragen zu diesem oder auch anderen Themen rund um die Mundgesundheit haben, dann schauen Sie doch einfach in unserer Praxis vorbei. Das Team und ich freuen uns über Ihren Besuch und helfen Ihnen gerne.

Mit den besten Grüßen und Wünschen

Ihre Maren Schmidt | Denthetika - Ihr Zahnarzt Adlershof