Nicht nur die Zahnlosigkeit im Alter hat einen Effekt auf die Sterblichkeit, auch das Tragen von Zahnprothesen kann die Lebensspanne beeinflussen, wie ein US-chinesisches Forscherteam nun herausfand.
Schon in vergangenen Studien wurde belegt, dass Zahnverlust im Alter das Leben der Betroffenen statistisch verkürzt. Als Gründe werden zum einen das individuelle Gesundheitsbewusstsein vermutet, das sich zahnmedizinisch ebenso auswirkt wie im gesamten Organismus, zum anderen das abnehmende Kauvermögen, das den Ernährungszustand maßgeblich beeinflusst. Für letztere These spricht, dass der Body-Mass-Index-Wert (BMI) mit zunehmendem Zahnverlust sinkt.
Auch eine neue Studie eines US-amerikanisch-chinesischen Forscherteams geht auf den Zusammenhang zwischen Mortalität und Zahnverlust ein. Die im Fachmagazin „BMC Oral Health“ publizierten Ergebnisse geben erstmals Aufschluss darüber, welche Gefährdung mit einer bestimmten Anzahl verbleibender Zähne einhergeht. Als Datengrundlage diente eine chinesische Kohortenstudie mit über 36.000 Teilnehmern aus verschiedenen Provinzen des Landes im Alter von mindestens 65 Jahren. Beobachtet wurden sie im Median über rund drei Jahre, in manchen Fällen bis zu 16 Jahre lang – alles in allem konnten die Wissenschaftler nahezu 146.000 Beobachtungsjahre auswerten.
Bei weniger als 20 verbleibenden Zähnen steigt die Mortalität an
Wie sie errechneten, steigt die sogenannte Hazard Ratio (HR), die das Sterblichkeitsrisiko bemisst und standardmäßig bei 1 liegt, bei weniger als 20 verbleibenden Zähnen an: auf 1,14 bei 10 bis 19 Zähnen, auf 1,23 bei 1 bis 9 Zähnen, auf 1,35 bei völliger Zahnlosigkeit.
Eine weitere Erkenntnis der Studie bestätigt die These, dass die eingeschränkte Nahrungs- und damit Nährstoffaufnahme im Wesentlichen für die geringere Lebenserwartung verantwortlich ist: Die Forscher stellten fest, dass die Senioren durch das Tragen einer Zahnprothese ihre statistische Sterblichkeit reduzieren konnten. Dieser Effekt trat vor allem bei den männlichen Studienteilnehmern und in den jüngeren Jahrgängen auf.
Eine gut sitzende Zahnprothese verschafft also nicht nur mehr Komfort im Alltag und einen ästhetischen Gewinn, sondern verlängert auch (statistisch) das Leben.