Neue Hoffnung für Angstpatienten: Eine in den USA entwickelte App zeigte in einer Pilotstudie eine überzeugende Wirkung.
Das Angebot an Gesundheits-Apps ist mittlerweile so angewachsen, dass ein Überblick kaum noch möglich erscheint. Sehr überschaubar aber – quantitativ wie qualitativ – bleibt bisher das Untersegment, das sich gezielt an (Zahnarzt-)Angstpatienten richtet. Dabei leidet laut dem College of Dentistry der New York University (NYU) fast jeder Dritte an Angst vor Zahnarztterminen. Zusammen mit Kollegen der Penn School of Dental Medicine haben sich NYU-Wissenschaftler deshalb darangemacht, die Angebotslücke zu verkleinern.
Für ihre App-Entwicklung brachten sie Ansätze der kognitiven Verhaltenstherapie mit Achtsamkeitstechniken zusammen. Die Anwendung namens „Dental FearLess“ klärt über die Ängste auf und benennt mögliche Gegenstrategien, darunter Entspannungs- und Atemübungen. Typische Situationen in der Zahnarztpraxis werden in Videos dargestellt, um die Gewöhnung daran zu erleichtern und vor allem Inspiration bzw. Vorschläge für das offene Gespräch mit dem Zahnarzt oder der Zahnärztin zu liefern.
„Diese Technologien geben den Patienten Strategien an die Hand, mit denen sie ihre Gedanken, Gefühle und ihr Verhalten beim nächsten Zahnarztbesuch in den Griff bekommen können“, bringt der an der Entwicklung führend beteiligte klinische Psychologe Richard Heyman das App-Prinzip auf den Punkt.
Jeder zweite Nutzer verlor seine Zahnarztangst
Im Rahmen einer Pilotstudie wandten 48 Personen, die unter mittelschwerer bis schwerer Zahnarztangst litten, Dental FearLess an. Im Anschluss bekundeten 49 Prozent von ihnen, ihre Angst nach dem nächsten Zahnarzttermin verloren zu haben. Fast alle, nämlich 97 Prozent, können nun nach eigenen Angaben gut mit der Aussicht auf einen Zahnarztbesuch umgehen. Diese ermutigenden Ergebnisse sollen nun in einer größeren Studie verifiziert werden.
Wenngleich eine App also offenbar wirksam helfen kann, müssen Angstpatienten keineswegs auf die „Super-App“ warten. „Es gibt bewährte Wege und Strategien, um Zahnarztangst abzubauen und schließlich zu überwinden“, betont die in Berlin-Adlershof praktizierende Zahnärztin Dr. Maren Schmidt. Entscheidend ist, den ersten Schritt zu wagen und das offene Gespräch mit dem Behandler bzw. der Behandlerin zu suchen. Von da aus lässt sich in der Regel behutsam in Richtung einer angstfreien, entspannten Zahnarztsitzung fortschreiten.