030 - 651 37 96 Online Termin vereinbaren

Gesunderhaltung der Zähne – auch im Alter

Mit ein paar Tipps lassen sich die natürliche Zähne auch bis ins hohe Alter erhalten. Auch eine professionelle Zahnreinigung sollte bei einer umfassende Zahnpflege für ältere Menschen nicht fehlen.

Mit zunehmender Lebensreife lässt auch die Geschicklichkeit der Hände nach. Für die tägliche Zahnhygiene ist dies problematisch, da die Hände die Zahnbürste nicht mehr entsprechend dirigieren und alle Zahnbeläge umfassend beseitigen können. Auch das Sehvermögen wird im Alter weniger. Deshalb empfiehlt sich, auch zum Zähneputzen die Brille aufzusetzen. Für ältere Menschen ist es durchaus ratsam eine elektrische Zahnbürste zu nutzen. Das ist nicht nur besser wegen der gründlicheren Reinigung der Zähne, sondern diese Bürsten verfügen über einen größeren, dickeren Griff, der das Greifen für ältere Menschen einfacher macht. Möglicherweise ist für manche Menschen im hohen Alter eine solche elektrische Bürste eine Umgewöhnung, aber es lohnt sich in mehrfacher Hinsicht. Alternativ könnte die Handzahnbürste auch mit einfachen Mitteln verdickt werden, beispielsweise mit einem durchstochenen Tennisball oder dem Aufsetzen eines Fahrradgriffes. Die zu verwendende Zahncreme sollte fluoridhaltig sein. Sollten Angehörige oder das Pflegepersonal die Zahnpflege übernehmen, sollte auch die KAI-Methode wie sie bereits Kindern gelehrt wird, zum Einsatz kommen. Das Putzen der Kauflächen (=K) sollte in horizontalen Bewegungen stattfinden. Die Außenflächen (=A) kreisend von rot (Zahnfleisch) nach weiß (Zähne) und die Innenflächen (=I) in abziehenden Bewegungen.

Zahnzwischenräume nicht vergessen

Selbstverständlich sollten auch bei älteren Menschen die Zahnzwischenräume nicht vergessen werden. Dorthin reicht die Zahnbürste nicht und sie sind besonders oft Bakterienherde. Empfehlenswert ist Zahnseide, wobei bereits manche jüngere Menschen daran schon aus motorischen Gründen scheitern. Wesentlich einfacher zu bedienen und damit für ältere Personen besser geeignet, sind sogenannte Zahnzwischenraumbürstchen (Interdentalbürstchen). Auch die Zunge sollte nicht vernachlässigt werden. Hierauf befinden sich die meisten Bakterien, die sich durch Zungenbürsten oder -schaber gut beseitigen lassen. Spezielle Mundspüllösungen sollten bei keiner Zahnpflege fehlen. Mit diesen Zahnpflegetipps können junge wie ältere Menschen ihre Zähne lange, bestenfalls ein Leben lang, gesund erhalten. Zusätzlich sollten aber insbesondere ältere Menschen aufgrund der beschriebenen, unter Umständen auftretenden feinmotorischen Schwierigkeiten eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR) bei ihrem Zahnarzt in Anspruch nehmen. Denn eine PRZ entfernt Zahnbeläge umfassend und vermeidet somit die Bildung von Karies und Erkrankungen des Zahnhalteapparates.