030 - 651 37 96 Online Termin vereinbaren

E-Zigaretten schädigen das Mikrobiom im Mund

Die gesunde Alternative? Mitnichten. E-Zigaretten sind Gift für den Mundraum, denn sie bringen das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht und begünstigen so orale Infektionen.

Es passt ins – wenig schmeichelhafte – Bild, was Forscher des New York University College of Dentistry kürzlich im Fachmagazin „Cell Press“ verlautbarten: Das „Dampfen“, also der Konsum sogenannter E-Zigaretten, bringt das orale Mikrobiom derart durcheinander, dass die Anfälligkeit für Infektionen deutlich steigt. Als orales Mikrobiom wird die Gesamtheit der Mikroorganismen im Mund bezeichnet, von denen es sowohl gutartige als auch schädliche gibt.

In den letzten Jahren sind auch andere Studien bereits zu dem Schluss gelangt, dass E-Zigaretten keineswegs als gesunde – oder zumindest wesentlich gesündere – Alternative zum klassischen Glimmstengel bezeichnet werden können. So fanden Wissenschaftler der University of Rochester 2016 heraus, dass der Dampf Schleimhautzellen im Mund schädigt und damit Erkrankungen begünstigt. Im selben Jahr warnten auch Forscher der University of California, die oberste Hautzellenschicht im Mund werde beim E-Zigaretten-Konsum abgetötet.

Signifikanter Anstieg schädlicher Bakterien und Zytokine
Die New Yorker Dentalwissenschaftler nahmen sowohl Untersuchungen an 119 Probanden (jeweils etwa ein Drittel Nichtraucher, Raucher und „Dampfer“) vor als auch Analysen von Speichelproben. Es zeigte sich, dass nur bei den Nichtrauchern das orale Mikrobiom intakt ist. E-Zigaretten-Konsumenten weisen dagegen eine ähnliche Störung des mikrobiellen Gleichgewichts auf wie klassische Raucher.

Auffällig häufig finden sich im Mund von „Dampfern“ etwa die Bakterien Veillonella und Porphyromonas, die für die orale Gesundheit eine Bedrohung darstellen. Das Gleiche gilt für die ebenfalls häufigen Zytokine IL-1β und Interleukin-(IL-)6. Die Forscher betonen, dass Infektionen unter diesen mikrobiellen Umständen leichteres Spiel haben, beispielsweise steigt das Risiko einer Parodontitis.

„Wer Zähnen und Zahnfleisch – wie auch seiner gesamten Gesundheit – etwas Gutes tun will, steigt nicht von der klassischen auf die E-Zigarette um, sondern hört ganz mit dem Rauchen und Dampfen auf. Den Rauch lediglich durch Dampf zu ersetzen bringt, das ist mittlerweile vielfach belegt, kaum gesundheitliche Vorteile“, erklärt die in Berlin-Adlershof praktizierende Zahnärztin Dr. Maren Schmidt.